episch

episch

* * *

episch 〈Adj.; Lit.〉 in der Art eines Epos, erzählend ● \epische Breite breit ausmalende Erzählform; \epische Dichtung erzählende D.; \episches Theater moderne dramatische Form, bei der es weniger um individuelle Schicksale als um gesellschaftliche Beziehungen geht, die z. T. verfremdet dargestellt werden [<grch. poiesis epikos „epische Dichtung“; → Epos]

* * *

episch <Adj.> [lat. epicus < griech. epikós]:
a) (Literaturwiss.) die Epik, das Epos betreffend:
ein -es Gedicht;
b) (bildungsspr.) erzählerisch, erzählend, berichtend:
-e Elemente;
etw. in -er Breite (in allzu großer Ausführlichkeit) schildern.

* * *

episch,
 
das Erzählerische (Epik) betreffend, in Form einer Erzählung, eines Epos, Romans oder Ähnliches dargestellt; erzählerisch; (sehr ausführlich) berichtend. Das Epische ist nicht an eine bestimmte Darstellungsform gebunden, es kann Bestandteil aller literarischer Gattungen sein.

* * *

episch <Adj.> [lat. epicus < griech. epikós]: a) die Epik, das Epos betreffend: ein -es Gedicht; b) erzählerisch, erzählend, berichtend: -e Elemente; weil es Strauß an einer ... unverzichtbaren -en Tugend fehlt, weil er nicht genügend Ausdauer, Geduld für seine Hauptfigur aufbringt (Spiegel 9, 1980, 212); etw. in -er Breite (in allzu großer Ausführlichkeit) schildern; der Sache jedoch ... nützen sie (= diese Themen) zweifellos mehr als -e (ellenlange) Debatten über utopische Trugbilder (NZZ 14. 4. 85, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ēpisch — Ēpisch, adj. et adv. aus dem Griechischen. Ein episches Gedicht, ein Heldengedicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • episch — <über gleichbed. lat. epicus aus gr. epikós zu épos, vgl. ↑Epos>: a) die Epik betreffend; vgl. ↑lyrisch, ↑dramatisch; b) erzählerisch, erzählend; c) sehr ausführlich [berichtend]; nichts auslassend, alle Einzelheiten enthaltend …   Das große Fremdwörterbuch

  • episch — <griechisch> (erzählend; das Epos betreffend); episches Theater …   Die deutsche Rechtschreibung

  • episch — berichtend, dichterisch, erzählend, erzählerisch. * * * episch:1.⇨dichterisch–2.epischeDichtung:⇨Epik …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • episch — Epos: Die Bezeichnung für »erzählende Dichtung; Heldengedicht« wurde im 18. Jh. aus griech.( lat.) épos »Wort; Rede, Erzählung; Heldendichtung« entlehnt, das zu der unter ↑ erwähnen entwickelten Wortfamilie gehört. Abl.: episch »breit erzählend«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Episch — Epik (griechisch επική (ποίησις) „zum Epos gehörende Dichtung“), auch erzählende Literatur genannt, ist – neben der Dramatik und der Lyrik – eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers oder Prosaform. Bis …   Deutsch Wikipedia

  • episch — e|pisch 〈Adj.; Lit.〉 die Epik, das Epos betreffend, in der Art eines Epos, erzählend; epische Breite breit ausmalende Erzählform; epische Dichtung erzählende D.; episches Theater moderne dramatische Form, bei welcher es weniger um individuelle… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalach, Dur-Scharrukin und Ninive: Die episch erzählende Reliefkunst —   Bereits im 18. Jahrhundert hatten Reisende Berichte und Gegenstände aus Mesopotamien nach Europa mitgebracht, die Kunde von der altmesopotamischen Kultur gaben. Nichts verschaffte jedoch diesem Kulturkreis so viel Aufmerksamkeit wie die… …   Universal-Lexikon

  • narrativ — episch; erzählerisch; erzählend * * * nar|ra|tiv 〈Adj.〉 erzählend ● die narrative Struktur, Form einer Dichtung [<lat. narrativus „zum Erzählen geeignet“; zu narrare „erzählen“] * * * nar|ra|tiv <Adj.> [spätlat. narrativus, zu lat.… …   Universal-Lexikon

  • Epik — erzählende Dichtung * * * Epik [ e:pɪk], die; : erzählende Vers und Prosadichtung: die Epik des Mittelalters. Syn.: 1Dichtung, ↑ Prosa. * * * Epik 〈f. 20; unz.; Lit.〉 Gattung der erzählenden Vers u. Prosadichtung [zu lat. epicus „episch“; → Epos …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”